Unbeschwert auf Reisen! Sie verwenden gerne homöopathische Medikamente? Viele Menschen schwören darauf - auch auf Reisen. Das Team der Hubertus-Apotheke möchte Ihnen deshalb im folgenden ein paar Tipps für die Zusammenstellung einer homöopathischen Reiseapotheke geben:

- Apis melifica D12
 - Insektenstiche mit rot glänzender Schwellung, Halsschmerzen, Juckreiz
 - Arnika D12
 - Verletzungen und Wunden mit Blutungen, Quetschungen, Bluterguß, Prellungen, Zerrungen und Zahnschmerzen
 - Belladona D12
 - Fieberhafte Erkältungskrankheiten, Halsschmerzen, Sonnenstich und leichter Sonnenbrand(rot, heiß), beginnende Mittelohrentzündung
 - Cantharis D12
 - Sonnenbrand und Verbrennungen mit Blasenbildung, akute Blasenentzündung mit brennenden Schmerzen
 - Cocculus D12
 - Reisekrankheit, Schwindel, starke Übelkeit und Brechreiz
 - Ferrum phosphoricum D12
 - Fieberhafte Erkältungskrankheiten, grippaler Infekt, fieberhafter Durchfall
 - Ledum D12
 - Insektenstiche mit häufiger Infektion
 - Nux vomica D12
 - Magen-Darm Beschwerden (Übelkeit nach dem Essen), Verstopfung und "Alkoholkater
 - Okoubaka D3
 - Reisedurchfall (auch vorbeugend auf Fernreisen), Magen-Darm Verstimmung bei Klima- und KostumstellungVorbeugend: 3x mal täglich eine Gabe
 - Rhus toxicodendron D12
 - Verrenkungen, Verstauchungen, Bänder und Sehnenzerrungen, Herpes bei Erkältungen
 
Allgemeine Dosierempfehlung sofern im Beipackzettel nicht anders angegeben:
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: bei akuten Beschwerden stündlich 5 Globuli bis Besserung eintritt, maximal 6x täglich, danach 3x täglich 5 Globuli
Kinder unter 12 JahrenSäuglinge 1/3 der oben angegebenen Dosierung, Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr, die Hälfte der oben angegebenen Dosierung und Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr 2/3 der oben angegebenen Dosierung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.